Staatsgrenze und das schwedische Dorf Pello
Wenn Sie Pello im Finnisch-Lappland besuchen werden, haben Sie auch die Chance, einen kurzen Abstecher über die Grenze nach Schweden zu machen, wo das nächstliegende Dorf auch Pello heißt. Die finnisch-schwedische Staatsgrenze (welche übrigens auch die Grenze der Zeitzonen ist) liegt in der Mitte des Flusses Tornio, und es gibt dort eine Brücke, die finnische Stadt Pello mit dem gleichnamigen schwedischen Dorf verbindet. Pello in Schweden gehört zur Gemeinde Övertorneå.
Schwedisches Pello ist ein schönes Dorf mit weniger als 400 Einwohnern, wo Sie u. a. ein Café und ein Lebensmittelgeschäft finden können. Allerdings wundern Sie sich nicht, Finnisch (oder etwas Ähnliches) sogar auf der schwedischen Seite zu hören, denn viele Menschen in Pello die so genannte Meänkieli (Unsere Sprache) sprechen, die dem finnischen Dialekt im Tal Tornio auf der finnischen Seite sehr ähnelt. Für mehr Informationen über Meänkieli (auf Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Me%C3%A4nkieli_dialects
Das schwedische Pello liegt in der Gemeinde Övertorneå auf der schwedischen Seite des Tornedalen-Tals. In Schwedisch-Lappland, nahe Pello, gibt es viele interessante Orte zu entdecken, wie das Dorf Svanstein und die Stromschnellen Kattilaforsen, die Holzkirche von Övertorneå und den Berg Luppioberget (mit einem großartigen Blick über das Tornedalen-Tal). Weitere Informationen über den Tourismus unseres schwedischen Nachbarn Övertorneå finden Sie unter: https://www.destinationovertornea.com/
Die Arktische Kreis-Eisstraße im Dorf Juoksenki in Pello verbindet Finnisch- und Schwedisch-Lappland.
Im Winter können Sie die Grenze zwischen Finnland und Schweden auch über die legendäre „Arktische Kreis-Eisstraße“ überqueren, die sich in Juoksenki, dem Arktischen Kreis-Dorf in Pello, befindet! Auf der schwedischen Seite, im Dorf Juoksengi, befindet sich ein beeindruckendes Polarkreisdenkmal.
Das Polarkreisdenkmal im schwedischen Dorf Juoksengi.